Welche Inhalte gehören in eine Steuerberater Webseite? Wie sieht Webdesign für Steuerberater aus?
Steuerberater ist natürlich nicht gleich Steuerberater, wie in vielen Branchen gibt es Unterschiede in der fachlichen Ausrichtung. Internationales Steuerrecht, als Beispiel, wird meist von eher größeren Kanzleien angeboten. Aber es gibt durchaus Gemeinsamkeiten, die bei der Erstellung einer modernen und erfolgreichen Steuerberater Website zu beachten sind.
Webdesign für Steuerberater, einige Vorlagen
Nachfolgend ein paar Designanregungen für Ihre Steuerberater Website
Die Struktur dieser Vorlage ist speziell für Steuerberater gedacht, das kann im Einzelfall natürlich alles frei geändert, gekürzt oder erweitert werden
Die wichtigsten Inhalte der Steuerberater Homepage
Für eine erfolgreiche Kanzlei ist Webdesign sehr wichtig, aber nur die halbe Wahrheit. Die Inhalte einer modernen Webseite haben maßgeblichen Einfluss, ob Sie damit Mandanten gewinnen oder nicht.
Kontakt
Machen Sie es Ihren Mandanten leicht Kontakt aufzunehmen Telefon, Adresse, Öffnungszeiten müssen leicht zu finden sein.
Über Ihre Kanzlei
Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen, Kompetenzen, zeigen Sie Mitarbeiter und Referenzen Ihrer Mandanten.
Lageplan
Wo genau liegt Ihre Kanzlei, gibt es öffentliche Verkehrsmittel? Bieten Sie einen Lageplan bzw. Routenplaner.
Spezialisierungen
Viele Besucher suchen nicht nur den Steuerberater in der Region, sondern haben ein aktuelles Problem. Das können Insolvenzen, Prüfungen und mehr sein. In vielen Fällen wird konkret danach gesucht und nur wenn Ihre Leistungen auch in der Homepage beschrieben werden, wird der Interessent Sie dazu im Internet finden und Kontakt mit Ihrer Kanlei aufnehmen.
Kanzlei Bilder
Ihre Website muss keine Bleiwüste sein, investieren Sie in gute Fotos. Zeigen Sie Ihre Mitarbeiter, die Kanzleiräume oder alles was Ihre Stauberater-Kanzlei positiv wirken lässt. Bilder sind für modernes Webdesign wichtig, wirken authentisch und machen Ihre Steuerberater-Webseite attraktiver.
Kollegen
Sie arbeiten mit spezialisierten Kollegen oder Rechtsanwälten zusammen, nennen Sie Namen und Adressen. Kunden haben ein gutes Gefühl, wenn das gesamte Fachgebiet umfassend abgedeckt wird.
Newsletter
Informieren Sie Ihre Mandanten per E-Mail mit den wichtigsten Steuernews. So bleiben Sie im Kontakt und dieser Service ist preiswert zu erstellen,
Tipps
Geben Sie ruhig etwas von Ihrem Wissen weiter. Ratschläge oder gute Tipps in Ihrer Webseite machen das Lesen interessanter.
Referenzen
Bitten Sie Ihre Mandanten um eine Bewertung. Gute Referenzen können darüber entscheiden, ob Interessenten mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Responsive Webdesign
Webseiten müssen auch im Handy und Tablet gut aussehen und vor allem gut lesbar sein. Besonders bei vielen älteren Webseiten sind hier sehr häufig Mängel zu sehen. Eine schlecht lesbare Steuerberater-Webseite gewinnt keine Mandanten und missfällt auch Google.
Responsive Design ist ein wichtiges Kriterium für das Google-Ranking
Suchmaschinenoptimierung für Ihre Steuerberater Webseite
Wenn Sie mit Ihrer Homepage ein gutes Ranking bei Google und co. erreichen wollen, können Sie mit den Inhalten Ihrer Webseite viel dafür tun. Es gibt mindestens drei wichtige Bausteine:
Einzugsgebiet:
Unternehmen oder Privatpersonen suchen nach dem richtigen Steuerberater in Ihrem Einzugsgebiet, also regional: Nur selten wird ein längerer Anfahrtweg akzeptiert. Kombinieren Sie also im Text Ihre Steuerberaterleistungen mit Ihrer Stadt oder ihrem Bezirk.
Beispiel: Steuerberater Berlin Tempelhof
Lösungen
Beispiel: Steuerberater für Ärzte
Mandantensprache:
Formulieren Sie Ihre Leistungen vorwiegend in der Ausdrucksweise der meisten Mandanten, weil so gesucht wird. Bleiben Sie trotzdem lieber in Ihrer Steuerrecht-Terminologie kann Ihre Website kaum gefunden werden, obwohl Sie die Leistung eigentlich anbieten.